letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung am 01.09.2021
ORIENTIERUNGSHILFE
Mir ist Datenschutz ein großes Anliegen. Deshalb ist meine Datenschutzerklärung sehr umfangreich. Natürlich auch, um den gesetzlichen Anforderungen in vollem Umfang nachzukommen. Für Ihre Orientierung hier zu Beginn eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, damit Sie rasch die gewünschte Information finden können.
- Präambel – Meine Haltung zum Datenschutz und welche Webseiten sie betrifft
- Cookies – Was sind Cookies und wo werden sie eigesetzt
- Log Daten – Webseiten sammeln auch Informationen Ihrer Webzugriffe
- Standort Info – Systeme speichern Ihren Standort, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen
- Tracking-Tools – Re-Marketing/Re-Targeting mit Google Analytics und Facebook-Pixel
- Social-Media-Plugins – Was es heißt, wenn Sie auf einen dieser Buttons klicken
- Datenspeicherung – Welche Ihrer Daten wie, wozu, wo und wie lange gespeichert werden
- Datenübermittlung – Hier lesen Sie transparent, wer von uns Ihre Daten wozu bekommt
- Datensicherheit – Was tue ich, um Ihre Daten größtmöglich zu schützen
- Ihre Rechte – Mehr dazu in diesem Kapitel
1. PRÄAMBEL
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchte ich Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der von The BASICs angebotenen Website und der jeweils darüber angebotenen Dienste informieren.
The BASICs ist Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Daher möchte ich Ihnen transparent aufzeigen, wie und wofür Ihre Daten genutzt werden. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2003) verarbeitet.
Nach diesen Grundsätzen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten arbeite ich:
- Sie geben mir nur jene Daten, die für das jeweilige Service notwendig sind
- Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für diese Services notwendig sind
- Ich verwende Ihre Daten nur für die Zwecke, die wir gemeinsam vereinbart haben
- Ich gebe Ihre Daten nur an Dritte, die für den Betrieb dieser Services notwendig sind
- Ihre Daten werden von mir ausschließlich verschlüsselt übermittelt und gespeichert
Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website, deren Sub-Domains und auch alle künftigen weiteren Sub-Domains von The BASICs. Mit der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten möchte ich Ihnen einen nutzerfreundlichen, reibungslosen, kundenorientierten und sicheren Service ermöglichen.
Ich werde Ihre Daten nicht verwenden oder weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Verwendung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Erklärung zu. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes festgelegt ist, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe die gleichen Bedeutungen wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. COOKIES
The BASICs verwendet auf dieser Webseite sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textinformationen, die mit Hilfe des Internet-Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies ermöglichen, das Navigieren auf unserer Webseite zu beschleunigen, diese Ihren Bedürfnissen und Interessen anzupassen und einen Missbrauch der Dienste zu vermeiden. Sobald Sie sich wieder mit meiner Webseite verbinden, kann der Server Ihr Endgerät auf diese Art identifizieren, so dass Sie sich z.B. nicht jedes Mal neu anmelden müssen, wenn Sie meine Webseite besuchen.
The BASICs verwendet dabei so genannte Session-Cookies, die bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht werden, weil sie nur Informationen enthalten, die für den einen Besuch von The BASICs erforderlich waren. Neben Session-Cookies verwende ich auch so genannte Permanent-Cookies. Diese ermöglichen es im Rahmen des Dienstes, Ihnen über einen längeren Zeitraum (abhängig vom jeweiligen Dienst) Ihre persönlichen Einstellungen oder Anzeigen zu erhalten und anzubieten. Permanent-Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.
Ihre Browser-Einstellung können Sie nach Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies auch ablehnen. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
Mein Anliegen in Bezug auf diese Cookies im Sinne der DSGVO Art.6 Abs1 lit. f ist das berechtigte Interesse unsererseits für die Verbesserung meines Angebots und meines gesamten Webauftritts.
Verwendung von Scriptbibliotheken (FontAwesome & Google Webfonts)
Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. FontAwesome Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden oder auch Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https:// fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
3. LOG DATEN
Ich kann auch Informationen sammeln, die Ihr Browser sendet, wenn Sie meinen Service besuchen oder wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Service zugreifen („Logdaten“).
Diese Protokoll- oder Logdaten können Informationen wie den Browsertyp, die Browserversion, die IP-Adresse des Geräts, die von Ihnen besuchten Seiten meiner Dienste, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, und die Zeit, die auf diesen Seiten verbracht wurde und andere Statistiken enthalten.
Wenn Sie auf den Dienst von oder über ein mobiles Gerät zugreifen, können diese Protokolldaten Informationen wie den Typ des verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige ID des Mobilgeräts, die IP-Adresse Ihres Mobilgeräts, Ihr mobiles Betriebssystem, den Typ des mobilen Internet-Browsers und andere Statistiken beinhalten.
4. STANDORT INFORMATIONEN
Ich kann Informationen über Ihren Standort verwenden und speichern, wenn Sie mir dies in den Einstellungen Ihres Endgeräts erlauben. Ich verwende diese Informationen, um Funktionen zur Verfügung zu stellen, um meinen Service zu verbessern und anzupassen. Sie können Standortdienste jederzeit über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts aktivieren oder deaktivieren, wenn Sie meinen Service verwenden.
5. RE-MARKETING/RE-TARGETING DURCH TRACKING-TOOLS
Ich setze auf meiner Webseiten Tracking-Tools ein, um das Nutzerverhalten auf meiner Webseite zu messen, dadurch besser verstehen und meine Angebote kundenorientiert weiterzuentwickeln. Ebenso ermöglicht dies es mir, Werbeanzeigen im Online-Bereich zielgerichtet einzusetzen. Dies erfolgt im Sinne der DSGVO Art.6 Abs1 lit. f (aus berechtigtem Interesse unsererseits).
Dafür habe ich auf meiner Webseite einen so genannten „Cookie-Banner“ installiert, mittels diesem Sie mich dafür Ihre Einwilligung erteilen (DSGVO Art.6 Abs1 lit. a) oder natürlich auch dies ablehnen können. Diese Entscheidung können Sie durch einen Klick auf den Link „Cookie-Entscheidung widerrufen“ jederzeit wieder ändern (im Browser-Fenster unten rechts).
Google Analytics
Auf meiner Website verwende ich Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls so genannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung meiner Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Über die von mir vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung meiner Websites auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung meiner Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link zur Deaktivierung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Ich habe mit Google ebenfalls einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Nähere Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes von Google Analytics erhalten Sie hier: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Facebook „Custom Audience“
Auf meinen Seiten sind Remarketing-Tags der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die so erhaltenen Informationen kann ich für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
„Facebook-Pixel“
Mit Ihrer Einwilligung durch meinen Cookie-Banner auf allen meinen Webseiten setze ich innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ein. Mit dessen Hilfe kann ich die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So kann ich die Wirksamkeit meiner Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für mich anonym, das heißt ich sehe nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber ich Sie entsprechend meinem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Datenschutzrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es wird zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
6. VERWENDUNG VON PLUGINS (ICONS) VON FACEBOOK, INSTAGRAM, YOUTUBE UND LINKEDIN AUF UNSEREN WEBSEITEN
Auf meiner Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Youtube und LinkedIn verwendet. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist hierfür die Verbesserung meines Angebotes und meines gesamten Webauftritts, die Erweiterung meiner Community (Follower) sowie zu Werbezwecken.
Facebook und Instagram wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und Instagram sowie deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins
https://www.instagram.com/developer/embedding/
Youtube wird betrieben von YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. Eine Übersicht über die Plugins von Youtube und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/youtube/
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developer.linkedin.com/plugins
Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Instagram, Youtube oder LinkedIn her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch meiner Website Ihrem Profil auf Facebook, Instagram, Youtube oder LinkedIn unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button von Facebook betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden gegebenenfalls nach Ihrer Zustimmung auch in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Datenschutzhinweise von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Datenschutzhinweise von Youtube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzhinweise von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, Instagram, Youtube oder LinkedIn die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
7. DATENSPEICHERUNG
Datenspeicherung bei Trainings oder Coachings
Die von Ihnen bereit gestellten Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, Namen von Mitarbeitern und deren E-Mail-Adressen) sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen bzw. umsetzen. Ich bin bestrebt, diese Daten regelmäßig mit meinen Kunden zu aktualisieren und ggf. zu berichtigen. Im Falle eines Vertragsabschlusses für Trainings oder Coachings werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis b.a.w., längstens nach Beendigung der Zusammenarbeit bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs.3 TKG sowie des Art.6 Abs1 lit. a (Ihre Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
8. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DAZU AN DRITTE
Ich setze Drittfirmen ein, um meinen Services zur Verfügung zu stellen, servicebezogene Dienstleistungen im Rahmen von abgeschlossenen Verträgen durchzuführen oder mich bei der Analyse zu unterstützen, wie mein Service genutzt wird.
Diese Dritte haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in meinem Auftrag durchzuführen und sind verpflichtet, sie nicht für sonstige Zwecke offen zu legen oder zu nutzen. Mit allen Drittanbietern habe ich entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Damit möchten ich für Sie gewährleisten, dass sich auch diese Datenverarbeiter vollumfassend den gültigen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (DSGVO) verpflichtet haben.
Für die Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen von Trainings und Coachings werden personenbezogene Daten (Namen, Unternehmen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) von mir gespeichert.
Für diese Datenspeicherungen verwende ich die Software-Umgebung von Microsoft Office 365 Business (MS Outlook, MS Office, MS Skype for Business, MS OneDrive-Clouddienste) der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
9. DATENSICHERHEIT
Datenschutz und Kinder
Mein Service richtet sich nicht an Personen unter 14 Jahren („Kinder“). Ich sammele nicht wissentlich oder absichtlich personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Vormund sind und wissen, dass Ihr Kind mir persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie mich bitte. Wenn ich mir bewusst bin, dass ich personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter gesammelt habe, ergreife ich Maßnahmen, um diese Informationen von meinen Servern zu entfernen.
Technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen ist mir sehr wichtig, doch denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist. Während wir uns bemühen, unter Einsatz aller wirtschaftlich akzeptablen Mittel, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht absolut garantieren.
10. ICH BIN GERNE FÜR SIE DA, UM IHREN RECHTEN NACHZUKOMMEN
Sie können sich jederzeit an mich wenden, wenn Sie Fragen zu meinen Datenschutzvorkehrungen haben oder wünschen, dass Ihr Profil und alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten gelöscht oder berichtigt werden. Sie haben weiters jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Einschränkung, Datenübertragung Ihrer Daten sowie auf Widerruf bzw. Widerspruch. Sollte sich ein Dritter mit Ihrer E-Mail-Adresse bei mir registriert haben, so bitten wir um einen entsprechenden Hinweis und werden, sofern Sie dies wünschen, unverzüglich Ihr Profil löschen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie dies in Form einer Beschwerde der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis bringen. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Dienste und der Implementierung neuer Technologien behält sich The BASICs das Recht vor, diese Datenschutzerklärung laufend zu aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese unter Datenschutzerklärung ab und zu erneut aufzurufen und durchzulesen.
Für Fragen zum Datenschutz stehe ich Ihnen als Ihr Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Schicken Sie mir einfach eine E-Mail an: sandra@thebasics.fit, schreiben Sie mir an meine in der Präambel angegebene Postanschrift oder rufen Sie mich unter +43 699 172 878 34 gerne persönlich an.
Datenschutz ist mir ein Anliegen!
Liebe Grüße
Sandra Basic